Nistmöglichkeiten mit Bauanleitungen für heimische Vögel , Fledermäuse und Insekten

Das Aufhängen von Vogelnisthöhlen stellt für den Vogelfreund die einfachste Möglichkeit dar, etwas für den Schutz der heimischen Vogelwelt zu tun.
Es fördert zudem eine natürliche, umweltgerechte Schädlingsbekämpfung ohne Gift, da alle höhlenbrütenden Singvögel ihre Jungen mit tierischer Nahrung versorgen.
Damit nun Gartenbesitzer nicht immer die gleichen Nistkästen aufhängen und einseitig immer dieselben und die häufigsten Vogelarten fördern, (der Laie findet nämlich leider in vielen Zoofachgeschäften nur zwei oder drei gängige Nistkastentypen), stellen wir ihnen hier einige Nisthöhlen vor, die man am Haus und im Garten anbringen kann.
Aus der Sicht des Naturschutzes erscheinen künstliche Nisthöhlen zunehmend fragwürdig, denn stark gefährdet und rückläufig sind nicht in erster Linie Höhlenbrüter, sondern Freibrüter, hier vor allem Zugvögel.
Je mehr diese Arten aus unserer ausgeräumten Landschaft und unseren gepflegten Gärten ohne dichte Hecken und andere Vogelschutzgehölze verdrängt werden, desto eher besteht die Gefahr, daß sie von den anpassungsfähigen Meisen ? vor allem der Kohlmeise ? in ihren ökologische Nischen zusätzlich bedrängt werden. Der beste Vogelschutz ist also eine reich strukturierte Landschaft und ein ebenso naturnaher Garten.
Wer dort zusätzliche Nisthöhlen aufhängen will, sollte dann auch alle Höhlenbrüter berücksichtigen.
Das gilt erst recht für solche Tiere, die noch mehr als Vögel auf Nist- und Überwinterungshilfen angewiesen sind: Fledermäuse und Insekten.

Der NABU stellt Ihnen hier diverse Bauanleitungen für Nistmöglichkeiten und Futterstellen insbesondere für Vögel vor: Viel Spaß beim Nachbauen !
Handwerklich geschickte Naturfreunde können hier sofort Naturschutz praktizieren.
Viel Spaß dabei.
Zu der Bauanleitung der Futtersäule nach Hr. Mutschler gehört die Datei " Futtersäule für Vögel Zeichnung"
Wir danken dem Erfinder Herr Bernd Mutschler aus Waiblingen-Bittenfeld für diese praktische Futtersäule.
Alles zu Nistmöglichkeiten für den Steinkauz finden sie hier..
Fotos: E. Sonntag /Nabu
Baumläufer
Fledermaus I
Fledermaus II
Futtersäule für Vögel Beschreibung
Futtersäule für Vögel Zeichnung
Halbhöhle z.B. für Hausrotschwanz
Halbhöhle z.B. für Hausrotschwanz
Hummel
Igel
Insekten
Mauersegler
Mehlschwalbe
Meisenkasten I
Meisenkasten II
Meisenkasten III
Nistquartiere an Gebäuden
Schleiereule
Spatz
Spatz-Reihenhaus
Starenkasten II
Starenkasten I
Turmfalke
Wiedehopf I
Wiedehopfkasten Einbauhilfe
Nisthilfe Waldkauz