Kategorie
|
Wann
|
Uhrzeit
|
Veranstaltung
|
Gruppe
|
|
|
|
|
|
|
Januar 2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Treff |
Mittwoch
8.1. |
19:30 |
NABU Treff
Treffpunkt: Hahnsche Mühle |
Waiblingen |
Treff |
Mittwoch
8.1. |
19:00 |
NABU-Monatstreff
Treffpunkt: Restaurant YiaMas in Großheppach |
Weinstadt |
Vögel |
Freitag
10.1. |
13:0 |
Stunde der Wintervögel
Führung: Timm Seebass, Dauer 1 Stunde
Trefffpunkt: Kernen-Stetten, Sportplatz |
Waiblingen |
Vögel |
Samstag
11.1. |
9:00 |
Stunde der Wintervögel
Führung: Timm Seebass, Dauer 1 Stunde
Treffpunkt: Kernen-Rommelhausen, Bürgerhaus |
Waiblingen |
Pflanzen |
Samstag
18.1. |
14:30 |
Botaniker Treff
Jährlicher Erfahrungsaustausch der Pflanzenspezialisten
Ende gegen 17:30 Uhr
Treffpunkt: Bürgerzentrum Waiblingen, Studio |
Waiblingen
und
Weinstadt |
|
|
|
|
|
|
Februar 2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Arbeits-
einsatz |
offen |
offen |
Arbeitseinsatz: im Februar stehen unsere Nistkasten-Reinigungen und Pflegemaßnahmen z. B. im "Blühenden Weinberg" in unserer Gemarkung an.
Bitte beachten Sie die Infos zu den genauen Terminen und Treffpunkten im Protokoll unseres Monatstreffs und/oder in unseren Pressemitteilungen im "s´Blättle". |
Weinstadt |
Treff |
Mittwoch
5.2. |
19:30 |
NABU Treff
Treffpunkt: Hahnsche Mühle |
Waiblingen |
Pflanzen
Vögel |
Samstag
8.2. |
13:00 |
Rems-Renaturierung und Wintergäste
Im Rahmen der Remstal-Gartenschau wurde die Rems renaturiert. Wir lassen uns informieren, wie sich die Natur innerhalb eines Jahres entwickelt hat und beobachten die Wintergäste, die im Remstal geblieben sind.
Führung: Dr. Manfred Hennecke
Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 12:30 Uhr am Parkplatz Remstal-Gymnasium Endersbach (gemeinsame Anfahrt nach Winterbach) |
Weinstadt |
Treff |
Mittwoch
12.2. |
19:00 |
NABU-Monatstreff
Treffpunkt: Restaurant YiaMas in Großheppach |
Weinstadt |
Vögel |
Samstag
15.2. |
14:00 |
Wasservögel an der Rems.
Wir sind an der Rems unterwegs und schauen, wo Eisvogel & Co unterwegs sind
Führung: Bruno Lorinser
Treffpunkt: Waiblingen, Galerie Stihl |
Waiblingen |
|
|
|
|
|
|
März 2020
|
|
|
|
|
|
Arbeits-
einsatz |
offen |
offen |
Arbeitseinsatz:
im März beteiligen wir uns an der Weinstädter Gemarkungsputzete.
Bitte beachten Sie die Infos zum genauen Termin und Treffpunkt in den Pressemitteilungen der Stadt Weinstadt bzw. in unseren Mitteilungen im "s´Blättle". |
Weinstadt |
Treff |
Mittwoch
4.3. |
19:30 |
NABU Treff
Treffpunkt: Hahnsche Mühle |
Waiblingen |
Vögel |
Montag
9.3. |
16:00 |
Die Turteltaube - Vogel des Jahres 2020
Gemeinsame Veranstaltung mit dem StadtSeniorenRat Weinstadt
Vortrag: Claus Hainbuch, Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Otto-Mühlschlegel-Haus, Max-Diebold-Saal, Strümpfelbacher Straße 63, Endersbach |
Weinstadt |
Treff |
Mittwoch
11.3. |
19:00 |
NABU-Monatstreff
Treffpunkt: Restaurant YiaMas in Großheppach. |
Weinstadt |
Treff |
Freitag
13.3. |
18:30 |
Jahres-Mitgliederversammlung des NABU Weinstadt
Mit Berichten von Hermann Spiess und Hans Ruff zu den NABU/NAJU-Jahresaktivitäten und einem Vortrag von Claus Hainbuch zum Insektensterben und zum Status des Volksbegehrens "Artenschutz".
Treffpunkt: Vereinsheim der Gartenfreunde in den Seewiesen zwischen Endersbach und Strümpfelbach |
Weinstadt |
Treff |
Freitag
20.3. |
19:00 |
Jahreshauptversammlung NABU Waiblingen
Treffpunkt: Bürgerzentrum Waiblingen-Studio |
Waiblingen |
Insekten |
letzte
März-
Woche |
offen |
Insektenvortrag - Kennenlernen einiger Insekten des Remstals
Am 16. Mai werden wir eine Exkursion in Backnang unternehmen, die unter dem Motto "Grüner Käfer an grüner Pflanze" stehen wird. Damit wir bestens vorbereitet sind, wird uns Jürgen Frank in einem Vortrag auf diesen Termin vorbereiten.
Vortragende: Jürgen Frank vom NABU Aspach, Dauer ca. 90 Minuten
Treffpunkt: Weinstadt, genauen Termin und Ort werden wir rechtzeitig im "s´Blättle" veröffentlichen |
Weinstadt |
|
|
|
|
|
|
April 2020
|
|
|
|
|
|
Treff |
Mittwoch
1.4. |
20:00 |
Die Wiese - ein Paradies nebenan
(in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino Waiblingen)
Nirgendwo gibt es mehr Farben zu sehen, als auf einer blühenden Wiese im Sommer. Reich an Vielfalt tummeln sich hier tagtäglich allerlei Arten von Vögeln, Insekten und anderen Tieren. Der auf Naturfilme spezialisierte Regisseur Jan Haft befasst sich in diesem Dokumentarfilm eingehend mit diesen Phänomenen und bringt sie mit beindruckenden Bildern auf die große Leinwand. Siehe auch https://waiblingen.traumpalast.de/index.php/PID/3550/R/74.html
Treffpunkt: Traumpalast Waiblingen Bahnhofstraße
Eintritt 6,00 EURO
|
Waiblingen |
Insekten |
Samstag
4.4. |
14:00 |
Wildbienen an unserem Insektenhaus an der Rems
Kurzer Spaziergang entlang der Rems zu dem vom NABU Weinstadt zur Remstal-Gartenschau gebauten Wildbienenhaus. Auf unserem Weg werden wir natürlich auch nach den Frühblühern in den Streuobstwiesen und entlang der Rems Ausschau halten.
Führung: Claus Hainbuch und Hermann Spiess, Dauer ca. 90 min
Treffpunkt: am Birkelwehr Endersbach, Ortsteil Trappeler |
Weinstadt |
Vögel |
Sonntag
5.4. |
6:30 |
Vogelkundliche Frühwanderung.
Welche Vögel sind schon in den Streuobstwiesen und Stückle anzutreffen? Vielleicht Gartenrotschwanz, Zaunkönig, Mönchsgrasmücke, Grünfink, Buchfink und Co.
Führung: Timm Seebass, Dauer etwa 2 Stunden.
Trefffpunkt: Kernen-Stetten, Sportplatz |
Waiblingen |
Treff |
Mittwoch
8.4. |
19:30 |
NABU Treff
Treffpunkt: Hahnsche Mühle |
Waiblingen |
Treff |
Mittwoch
8.4. |
19:00 |
NABU-Monatstreff
Treffpunkt: Restaurant YiaMas in Großheppach |
Weinstadt |
Vögel |
Sonntag
19.4. |
7:00 |
Vogelstimmen-Frühwanderung
Welche Vögel sind schon in den Streuobstwiesen und an der Rems anzutreffen? Vielleicht Gartenrotschwanz, Zaunkönig, Mönchsgrasmücke, Grünfink, Buchfink & Co.?
Führung: Horst Schlüter.
Dauer etwa 2 Stunden.
Treffpunkt: Parkplatz am Remstalgymnasium Endersbach, Fahrgemeinschaft mit eigenem PKW.
Im Anschluss planen wir eine Einkehr in der Endersbacher Kelter, Bewirtung durch den OGV Endersbach.
Anmeldung bitte per Mail, Telefon oder Post bitte bis 18.4. an NABU Weinstadt. |
Weinstadt |
Vögel |
Samstag
25.4. |
15:00 |
Unterwegs zu Eisvogel und Co.
Wir sind im Remstal zwischen Neustadt und Waiblingen unterwegs. Allerlei Überraschungen sind möglich. Dauer etwa 2 Stunden.
Führung: Bruno Lorinser
Treffpunkt: Parkplatz Fa. Stihl im Unteren Remstal gegenüber Werk I. Von Kleinhegnach aus rechts und von Neustadt nach Remsbrücke Klingelestalstaße links. |
Waiblingen |
|
|
|
|
|
|
Mai 2020
|
|
|
|
|
|
Vögel |
Freitag
1.5. |
6:00 |
Ornithologische Frühwanderung
Stunde der Gartenvögel: Wer singt denn da? Auch dieses Jahr wieder der Wendehals?
Führung: Timm Seebass
Treffpunkt: Kernen-Stetten, Kelter |
Waiblingen |
Ausflug |
Sonntag
3.5. |
7:00 |
Bus-Ausflug mit naturkundlicher Führung ins Donaumoos
Es handelt sich um eine ganztägige Busausfahrt. Daher bitte an Rucksackverpflegung und wettergerechte Kleidung denken!
Unter dem Motto "Moor und Klimaschutz" werden wir von den Experten vor Ort bei einer Naturführung und der Besichtigung einer Dauerausstellung begleitet. Am Nachmittag steht eine Ausfahrt mit dem "Moosduck" ins Gundelfinger Moos (Vogelbeobachtungsturm, Beweidungsprojekte, etc.) auf dem Programm. Anschließend kehren wir vor Ort zu Kaffee und Kuchen ein.
Führung: Bruno Lorinser und Hermann Spiess
Führung vor Ort: Herr Diedering (Mooseum)
Zusteigemöglichkeiten: Parkplatz Rundsporthalle Waiblingen und Remstalgymnasium Endersbach
Unkostenbeitrag für Mitglieder pro Person: € 10.- (in diesem Betrag sind Kaffee und Kuchen sowie die Ausfahrt im Moosduck inbegriffen).
Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder: € 25.-
Anmeldung per Mail, Telefon oder Post bitte bis 18.4. an NABU Waiblingen oder Weinstadt.
|
Waiblingen
und
Weinstadt |
Treff |
Mittwoch
6.5. |
19:30 |
NABU Treff
Treffpunkt: Hahnsche Mühle |
Waiblingen |
Vögel |
Samstag
9.5. |
9:00 |
Stunde der Gartenvögel
Führung: Timm Seebass, Dauer 1 Stunde
Treffpunkt: Kernen-Rommelshausen, Bürgerhaus |
Waiblingen |
Vögel |
Samstag
9.5. |
17:00 |
Stunde der Gartenvögel.
Führung: Timm Seebass, Dauer 1 Stunde
Treffpunkt: Kernen-Stetten, Sportplatz |
Waiblingen |
Treff |
Mittwoch
13.5. |
19:00 |
NABU-Monatstreff
Treffpunkt: Restaurant YiaMas in Großheppach. |
Weinstadt |
Insekten |
Samstag
16.5. |
13:00 |
Insektenführung - "Grüner Käfer an grüner Pflanze"
Unterwegs in Backnang-Sachsenweiler werden wir einige Käfer und ihre jeweiligen Wirtspflanzen kennenlernen.
Führung: Karin Heilig und Horst Schlüter
Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 12:15 Uhr am Parkplatz Remstal-Gymnasium Endersbach (gemeinsame Anfahrt nach Backnang-Sachsenweiler) |
Weinstadt |
Führung |
Samstag
23.5. |
14:00 |
Willkommen Biber - Ausflug zu den ersten Rems-Murr-Bibern
Wir halten Ausschau nach den ersten Biberaktivitäten im Rems-Murr-Kreis.Wo der Biber arbeitet, gibt es auch ein reiches Vogelleben. Ausfahrt mit Privat-PkW. Mitfahrgelegenheiten sind immer vorhanden.
Führung: Bruno Lorinser, Dauer etwa 4 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz Rundsporthalle Waiblingen |
Waiblingen |
Pflanzen |
Sonntag
24.5. |
14:00 |
Fahrt zu den Orchideen
Wir suchen in unserer Region nach heimischen Orchideen und sind gespannt, welche Arten wir finden werden.
Führung: Hermann Spiess
Rückkehr ca. 18:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Remstal-Gymnasium Endersbach, gemeinsame Anfahrt (Fahrgemeinschaften) |
Weinstadt |
Führung |
Samstag
30.5. |
15:00 |
Runde durch die Waiblinger Talaue.
Wir schauen was wir dort vorfinden.
Führung Bruno Lorinser, Dauer etwa 2 Stunden
Treffpunkt: Eingang Bürgerzentrum Waiblingen |
Waiblingen |
|
|
|
|
|
|
Juni 2020
|
|
|
|
|
|
Treff |
Mittwoch
3.6. |
19:30 |
NABU Treff
Treffpunkt: Hahnsche Mühle |
Waiblingen |
Vögel |
Sonntag
7.6. |
6:00 |
Vogelkundliche Frühwanderung
Nehmen wir uns ein Beispiel an Friedrich Hölderlin: "Die heimatliche Natur ergreift mich um so mächtiger, je mehr ich sie studiere."
Führung: Timm Seebass, Dauer etwa 2 Stunden
Treffpunkt: Kernen-Rommelshausen, Sportplatz |
Waiblingen |
Treff |
Mittwoch
10.6. |
19:00 |
NABU-Monatstreff
Treffpunkt: Restaurant YiaMas in Großheppach. |
Weinstadt |
Pflanzen |
Samstag
13.6. |
14:00 |
Diese Woche war "Tag des Gartens"
Die Remstal-Gartenschau ist vorbei. Was bleibt? Nun wollen wir schauen, wohin es mit der Gartengestaltung gegenwärtig geht und wohin es gehen sollte. Es gibt viele Tipps und Hinweise für artenreiche Gärten.
Führung: Bruno Lorinser und Hermann Spiess. Dauer etwa 2 Stunden
Treffpunkt: Waiblingen-Beinstein, Quellenstraße zu Beginn des Neubaugebietes |
Waiblingen
und
Weinstadt |
Pflanzen |
Samstag
20.6. |
14:00 |
Erhaltungskultur für botanische Raritäten
Wir informieren uns über die Bemühungen zur Erhaltungskultur botanischer Besonderheiten der Region. In Zeiten des Artensterbens ein wichtiges Instrument zur Arterhaltung.
Führung: Gärtner Philipp Kompalla und Dr. Robert Gliniars
Dauer: gut 2 Stunden, anschließend geht es vor Ort zum Kaffee in die Garbe.
Treffpunkt: Botanischer Garten Hohenheim. Westeingang Dendrologischer Garten |
Waiblingen |
Vögel
und
Pflanzen |
Samstag
27.6. |
15:00 |
Botanisch-ornithologischer Rundgang.
Wir machen eine Runde durch Streuobstwiesen, Wald und Weinberge. Zwischendurch besteht die Möglichkeit zum Kaffee.
Führung: Bruno Lorinser
Treffpunkt: Kernen-Stetten, Kelter |
Waiblingen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Juli 2020
|
|
|
|
|
|
Treff |
Mittwoch
1.7. |
19:30 |
NABU Treff
Treffpunkt: Hahnsche Mühle |
Waiblingen |
Vögel |
Sonntag
5.7. |
6:00 |
Vogelkundliche Frühwanderung
Schauen wir mal, ob der Neuntöter auch dieses Jahr wieder da ist.
Führung: Timm Seebass, Dauer etwa 2 Stunden
Treffpunkt: Kernen-Stetten, Kelter |
Waiblingen |
Treff |
Mittwoch
8.7. |
19:00 |
NABU-Monatstreff
Treffpunkt: Restaurant YiaMas in Großheppach |
Weinstadt |
Vögel |
Samstag
11.7. |
14:00 |
Vogelkundliche Wanderung durch das Untere Remstal
Vielleicht sehen wir Eisvogel, Gänsesäger und Gebirgsstelze.
Führung: Bruno Lorinser, Dauer etwa 3 Stunden
Treffpunkt: Vogelmühle, an der Rems zwischen Hegnach und Hohenacker |
Waiblingen |
|
|
|
|
|
|
August 2020
|
|
|
|
|
|
Insekten |
31.7.
bis
9.8. |
13:00 |
Insektensommer 2020:
Die zweite Insektenzählung in 2020 findet in diesem Zeitraum statt. Ausgerüstet mit Kamera, Käscher und Becherlupen beteiligen wir uns an der NABU-Mitmachaktion. Was wir gleich bestimmen können, wird notiert, die anderen Insekten ermitteln wir dann später anhand der Fotos.
Führung: Karin Heilig, NABU Backnang und Hermann Spiess
Treffpunkt: Parkplatz beim Remstal-Gymnasium Endersbach, gemeinsame Fahrt zu einem Naturdenkmal Weinstadts.
Achtung: den genauen Termin entnehmen Sie bitte unseren Mitteilungen im "s´Blättle" |
Weinstadt |
Pflanzen |
Samstag
1.8. |
16:00 |
Invasive Neophyten in Weinstadt
In unserer Gemarkung wachsen z. B. der Japanische Staudenknöterich, das Indische Springkraut und die besonders für Allergiker so gefährliche Ambrosia. Wir lernen, wo diese Pflanzen bei uns wachsen und wie wir sie in unserer Umgebung erkennen können und erfahren, was wir selbst tun sollten, um deren Verbreitung im Zaum zu halten.
Führung: Hermann Spiess, Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz am Remstalgymnasium Endersbach, Fahrgemeinschaft mit eigenem PKW |
Weinstadt |
Treff |
Mittwoch
5.8. |
19:30 |
NABU Treff
Treffpunkt: Hahnsche Mühle |
Waiblingen |
Allgemein |
Freitag
14.8. |
16:00 |
NABU-Grill-Hocketse
Für alkoholfreie Getränke und für den Grill selbst ist gesorgt, bitte Fleisch oder Würste selbst zum Grillen und natürlich gute Laune mitbringen.
Anmeldung: bis Donnerstag 13. August unbedingt anmelden bei Hermann Spiess Tel. 07151 61585 - oder per Mail: Mail@nabu-weinstadt.de
Treffpunkt: Naturdenkmal Schachen in Strümpfelbach |
Weinstadt |
Führung |
Samstag
22.8. |
20:00 |
Europäische Fledermausnacht. Im Revier der Nachtjäger
In der Talaue an der Rems sind oft schon vor Beginn der Dämmerung Fledermäuse zu sehen. Manchmal wurden aber auch schon ganz andere nachtaktive und seltene Tiere gesichtet. Wir wollen versuchen, diese heimlichen und versteckt lebenden Tiere zu entdecken.
Führung: Bruno Lorinser, Dauer etwa 2 Stunden
Treffpunkt: Waiblingen, Parkplatz Rundsporthalle
Achtung: Nicht bei Regenwetter ! |
Waiblingen |
Vögel |
Samstag
29.8. |
20:00 |
Im Revier der Nachtjäger. Eulen und Fledermäuse um Bittenfeld.
Nachtaktive Tiere üben schon immer eine große Anziehungskraft auf uns Menschen aus. Wir wollen versuchen, Sie mit diesen besonders spannenden und überraschenden Eindrücken bekannt zu machen.
Führung: Bruno Lorinser, Dauer etwa 2 Stunden
Treffpunkt: Waiblingen-Bittenfeld Schulhof Schillerschule
Achtung: Nicht bei Regenwetter ! |
Waiblingen |
|
|
|
|
|
|
September 2020
|
|
|
|
|
|
Treff |
Mittwoch
2.9. |
19:30 |
NABU Treff
Treffpunkt: Hahnsche Mühle |
Waiblingen |
Treff |
Mittwoch
9.9. |
19:00 |
NABU-Monatstreff
Treffpunkt: Restaurant YiaMas in Großheppach |
Weinstadt |
|
|
|
|
|
|
Oktober 2020
|
|
|
|
|
|
Vögel
und
Pflanzen |
Sonntag
4.10.
bis
Samstag
10.10. |
9:00 |
Jahresausflug zur Kranichpirsch nach Linum
Wir fahren zur Drehscheibe des herbstlichen Kranichzugs nach Brandenburg. Hier gibt es Kraniche satt. In unmittelbarer Umgebung befindet sich auch ein Informationszentrum des NABU.
Anfahrt: Mit Privatfahrzeugen, Reisende ohne eigenes Fahrzeug können mitfahren.
Anmeldung: bitte rechtzeitig bis zum 01.08.2020 anmelden, damit sowohl Unterkunft als auch die Mitfahrmöglichkeiten geregelt werden können. Unterkunft: In Linum, Brandenburg wohnen wir im Hotel. Dort sind bei rechtzeitiger Buchung auch Einzelzimmer möglich. |
Waiblingen
und Weinstadt
nach
Vereinbarung |
Treff |
Mittwoch
7.10. |
19:30 |
NABU Treff
Treffpunkt: Hahnsche Mühle |
Waiblingen |
Pilze |
Samstag
10.10. |
19:30 |
Kennenlernen der Weinstädter Speisepilze
Da wir am folgenden Tag, Sonntag, den 11.10. einen Exkusion anbieten, erhalten wir bei diesem Termin eine Theorie-Einführung in das Sammeln von Speisepilzen.
Vortrag: Dr. Manfred Hennecke
Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt: wird noch rechtzeitig im "s´Blättle" bekannt gegeben |
Weinstadt |
Pilze |
Sonntag
11.10. |
9:00 |
Pilzführung in der Umgebung Weinstadts
Führung: Dr. Manfred Hennecke
Dauer: bis ca. 11:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Remstalgymnasium Endersbach um 9:00 Uhr, Fahrgemeinschaft mit eigenem PKW
Unkostenbeitrag: Nabu Mitglieder und Kinder frei, Gäste € 5.- |
Weinstadt |
Treff |
Mittwoch
14.10. |
19:00 |
NABU-Monatstreff
Treffpunkt: Restaurant YiaMas in Großheppach |
Weinstadt |
Allgemein |
Sonntag
18.10. |
11:00
bis
18:00 |
Weinstädter Streuobsttag
Zusammen mit allen Weinstädter Naturschutz- und Obstbau-Vereinen sowie der Stadt Weinstadt organisieren wir Mitmachaktionen und Führungen und bieten Informationen rund um das Thema "Streuobst" für Groß und Klein.
Wir werden vor allem wieder für die Kinder Bastelprojekte zur Unterstützung unserer Wildbienen und Vögel anbieten.
Veranstaltungsort: Mühlwiesen in Großheppach |
Weinstadt |
|
|
|
|
|
|
November 2020
|
|
|
|
|
|
Arbeits-
einsatz |
offen |
offen |
Arbeitseinsatz:
im November stehen verschiedene Pflegemaßnahmen an.
Bitte beachten Sie die Infos zu den genauen Terminen und Treffpunkten im Protokoll unseres Monatstreffs und/oder in unseren Pressemitteilungen im "s´Blättle". |
Weinstadt |
Treff |
Mittwoch
4.11. |
19:30 |
NABU Treff
Treffpunkt: Hahnsche Mühle |
Waiblingen |
Treff |
Mittwoch
11.11. |
19:00 |
NABU-Monatstreff
Treffpunkt: Restaurant YiaMas in Großheppach |
Weinstadt |
Allgemein |
29.11. |
11:00
bis
18:00 |
Adventsmarkt in Enderbach rund ums Heimatmuseum
Wir beteiligen uns mit einem eigenen Stand. Wir bieten heiße Maronen, Fettfutterglocken und vieles mehr an |
Weinstadt |
|
|
|
|
|
|
Dezember 2020
|
|
|
|
|
|
Insekten |
offen |
offen |
Vortrag zu einem aktuellen Thema
Genauer Termin, Vortragstitel und Ort der Veranstaltung werden wir rechtzeitig im "s´Blättle" bekanntgeben |
Weinstadt |
Treff |
Mittwoch
2.12. |
19:30 |
NABU Treff
Treffpunkt: Hahnsche Mühle |
Waiblingen |
Treff |
Mittwoch
9.12. |
19:00 |
NABU-Monatstreff
Treffpunkt: Restaurant YiaMas in Großheppach |
Weinstadt |
|
|
|
|
|